You are currently viewing WARUM GUTES BRANDING SO WICHTIG FÜR DEIN UNTERNEHMEN IST

WARUM GUTES BRANDING SO WICHTIG FÜR DEIN UNTERNEHMEN IST

Blog im Detail

Design Icon

WARUM GUTES BRANDING SO WICHTIG FÜR DEIN UNTERNEHMEN IST

Saarbrücken, 23. März 2022

Wenn wir Apple, Coca-Cola oder Starbucks in den Raum werfen, verbindest du höchstwahrscheinlich eine bestimmte Erfahrung oder eine Emotion mit den Produkten. Wenn du die Logos siehst, weißt du gleich, worum es sich handelt, denn diese Marken haben einen hohen Wiedererkennungswert und lassen sich auf den ersten Blick identifizieren. 

Das zeigt: Produkt ist nicht gleich Produkt, Coca-Cola ist mehr als eine klassische Limonade und Starbucks ist kein typischer Kaffee. So schwammig der Begriff „Branding“ zunächst klingen mag – diese Beispiele lösen etwas in uns aus und genau das ist das Ziel. 

Welche Rolle spielt das Produkt beim Branding?

Ein Produkt kann alles sein, egal ob es sich dabei um einen Gegenstand, bestimmte Dienstleistungen oder Erlebnisse handelt. All diese Produkte sind kommerzialisiert und zu häufig wird das gleiche Produkt von unterschiedlichen Unternehmen angeboten.
Dieser Umstand bringt uns zu der entscheidenden Frage:
Wie überzeuge ich Menschen davon, sich ausgerechnet für mein Produkt unter vielen anderen zu entscheiden?

Die Antwort lautet: erschaffe eine Marke!

Eine Marke ist die Idee oder das Bild, das im Kopf entsteht, wenn jemand über ein Unternehmen oder ein bestimmtes Produkt nachdenkt. Im Unterschied zum Produkt, das leicht von anderen kopiert werden kann, ist die Marke etwas Einzigartiges.

Die Marke kann sich durch den Namen, das Design, eine Dienstleistung, eine spannende Gründungsgeschichte oder außergewöhnliche Traditionen von anderen unterscheiden. Zunächst müssen wir also die Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmale herausfinden und die Identität des Unternehmens charakterisieren.

Ein hippes Logo mag zwar gut und schön sein, es geht hier aber um weitaus mehr als das. Doch wie finde ich diese Besonderheiten heraus? Folgende Fragen können hierbei helfen:

  • Wie würdest du die Marke anderen vorstellen?
  • Wofür stehst du und welche Werte repräsentierst du?
  • Was strebst du an
  • Wie sagen deine Kunden und Mitarbeiter über die Marke?
  • Was würde jemand über deine Marke sagen, der ihr zum ersten Mal begegnet?

Was macht gutes Branding aus?

Um unsere Kunden nachhaltig zu überzeugen, ist es von entscheidender Bedeutung, das gewünschte Image zunächst bei den Mitarbeitern zu verankern. Der Vorteil hierbei: es stärkt die Identifikation mit dem Unternehmen, festigt die Loyalität der Mitarbeiter und macht sie gleichzeitig zu Botschaftern der Marke gegenüber der Öffentlichkeit und potenziellen Kunden. Bei der externen Kommunikation sollte deshalb stets darauf geachtet werden, dass das Image bei allen Werbekampagnen und Unternehmensauftritten wirkungsvoll und authentisch abgebildet wird. 

Der folgende Satz soll hier niemandem den Wind aus den Segeln nehmen, ist aber dennoch wichtig zu bedenken: bis das angestrebte Image sich in die Köpfe der Menschen eingebrannt hat und sich die Marke etabliert hat, kann Durchhaltevermögen gefragt sein – dennoch lohnt es sich! 

Einige Vorteile haben wir hier für euch zusammengefasst:

  • Branding sorgt dafür, dass das Unternehmen im Gedächtnis bleibt
  • Branding steigert den Bekanntheitsgrad des Unternehmens
  • Branding verschafft dem Unternehmen eine Identität
  • Branding schafft Vertrauen bei den Kunden
  • Branding erhöht die Reichweite der Markenbotschaft
  • Branding kann bei der Mitarbeitersuche helfen

Fazit:

Branding stellt einen wichtigen Prozess dar, um ein bestimmtes Image zu erlangen und darauf basierend eine Beziehung zu den Kunden aufzubauen, die die Marke wiedererkennen und sie einer anderen Marke vorziehen. Dabei zählt also das Bauchgefühl des Kunden, das er hat, wenn er mit dem Produkt oder dem Unternehmen konfrontiert wird. 

Es geht nicht nur darum, eine schicke Verpackung zu präsentieren, sondern den individuellen Markenkern und die Persönlichkeit der Marke hervorzuheben. Darauf basierend kann ein Produkt oder ein Unternehmen an Popularität gewinnen – oder auch verlieren, denn jeder Mensch nimmt das Image anders wahr.

Es gibt kein starres Muster für gutes Branding, denn jedes Unternehmen hat seine ganz eigene Identität, die es zu erarbeiten und nach außen zu transportieren gilt. Eine gute Möglichkeit bieten hier beispielsweise Addressable TV-Kampagnen oder Videoproduktionen.

ATV Thumbnail

Jetzt Ihre Werbekampagne
im TV schalten!

Social Media